- de Change Region
- Global Site
Neu
Objective lenses, perfect for imaging 3D cell cultures and thick tissue samples, provide superior depth and resolution performance for biological imaging by more closely matching the refractive index of cells and tissues.
Hochleistungsobjektive mit dem großen Sehfeld 25 mm bei allen Vergrößerungen. Optimiert für großflächige digitale Bildgebung komplexer biologischer Strukturen und Prozesse. Hohe NA und langer Arbeitsabstand erzielen klare Bilder aus tieferen Schichten dickerer Proben. Die Korrekktur chromatischer Aberration über einen weiten Wellenlängenbereich ermöglicht exzellente Bildergebnisse bei Mehrfachfluoreszenzmarkierungen.
Objektive, die mit höchstem Qualitätsanspruch an ihre Point-Spread-Function für die Super-Resolution Mikroskopie entwickelt wurden.
Mikroskop-Objektive speziell für Total-Internal-Reflection-Fluoreszenz Anwendungen. Sie besitzen die höchste N.A. aller Nikon-Objektive.
Kompatibel mit vielen verschiedenen Klärungsmitteln über einen breiten Bereich von Brechungsindizes. Entwickelt für qualitativ hochwertige, groß-flächige Bilder bis in sehr tiefe Schichten der Proben.
Mit außergewöhnlich hohen numerischen Aperturen und extrem großen Arbeitsabständen sind diese Objektive für die Mikroskopie mit Multiphotonen — und elektrophysiologischen Setups konzipiert.
Objektive mit langen Arbeitsabständen und hohen numerischen Aperturen. Ideal für Elektrophysiologie, IR-DIC-Mikroskopie und Multiphotonen-Anwendungen.
Mikroskop-Objektive, optimiert für Lebenzell- und konfokale Mikroskopie. Diese Objektive bieten eine exzellente chromatische Aberrationskorrektur und hohe Transmission dank der exklusiven "Nano-Crystal-Coat" Vergütungstechnologie von Nikon.
Die exklusive Nikon "Nano-Crystal-Coat" Vergütungstechnologie erzeugt helle, scharfe und kontrastreiche Bilder, die perfekt für Multicolor-Fluoreszenz Live-Cell-Imaging geeignet sind.
Mit der erweiterten Korrektur chromatischer Längsfehler auf violettes Licht sind diese Objektive ideal für multispektrale konfokale Anwendungen, incl. mit gängigen Kernfärbungen (z.B. DAPI).
Universal-Objektive, die für die Phasenkontrast-, Hellfeld- und Fluoreszenzmikroskopie geeignet sind.
Objektive mit außergewöhnlich hoher Transmission von Ultraviolett bis Infrarot und hervorragend Bildebnung über das gesamte Sehfeld. Ideal für kritische Fluoreszenzanwendungen.
Objektive mit hoher Transmission vom nahen UV bis IR, sowie extra-langem Arbeitsabstand (extra-long working distance ELWD) um mit inversen Mikroskopen durch unterschiedlich dicke Böden von Kulturgefäßen zu mikroskopieren.
Diese Objektive werden erfolgreich in der Stammzell- sowie Arzneimittel- und Wirkstoffforschung eingesetzt. Sie verfügen über große Arbeitsabstände und bieten hohe numerische Aperturen bei vergleichsweise großem Gesichtsfeld.
Objektive mit außergewöhnlich guter UV-Transmission, hoher NA und hervorragender chromatische Korrektur. Perfekt für das Ca2+-Imaging und für Experimente mit “Caged Compounds”.
Objektive für ICSI- und andere Mikroinjektionsanwendungen. Ermöglichen die kontrastreich-räumliche Darstellung von ungefärbten, insbesondere lebenden Proben (z.B. Eizellen, Spermien) in Kunststoffgefäßen.
Trockenobjektiv für hochvergrößernde und hochauflösende Hellfeld- und DIC-Mikroskopie, optimal für die intrazytoplasmatische Injektion morphologisch selektierter Spermien (IMSI) und verwandte Anwendungen.
Phasenkontrast-Objektive mit exzellenter Ebnung und korrigiert für chromatische Aberration über das gesamte sichtbare Spektrum, einschließlich dem violetten Bereich.
Objektive mit exzellenter Bildfeldebnung über das gesamte Sehfeld von, mit chromatischer Aberrationskorrektur im gesamten sichtbaren Spektrum.
Für das ECLIPSE Si geeignete Mikroskop-Objektive, die über das gesamte Sehfeld hervorragend geebnet und für chromatische Aberration im sichtbaren Bereich korrigiert sind.
Die Objektiv-Reihe CFI BE2 Plan Achromat ist speziell für das neue Ausbildungsmikroskop ECLIPSE Ei entwickelt. Studentinnen und Studenten sollen bereits in ihren ersten Mikroskopiekursen Objektive benutzen können, die ihnen Bilder mit exzellenter Ebnung in einem großzügigen Sehfeld und chromatischer Aberrationskorrektur über das gesamte, sichtbare Spektrum bieten.
Speziell für einen Phasenkontrast-Mikroskopie mit erhöhtem Kontrast und weniger Halo-Effekt entwickelt. Dafür wird Nikon's eigener Apodisationsprozess für die Phasenblenden genutzt.
Phasenkontrast-Objektive korrigiert für chromatische Aberration über das gesamte sichtbare Spektrum.
Diese Objektive sind korrigiert für chromatische Aberration über das gesamte sichtbare Spektrum.
Objektive ohne Deckglas, geeignet für die Beobachtung von speziellen Proben.
Der Begriff "Dispersion Staining" (DS) umfasst eine Gruppe verwandter Techniken, mit denen mikroskopisches Material auf grund seiner Dispersion (Brechzahl) bestimmt werden kann. Die Identifizierung von Asbestfasern ist eine bekannte Abwendung für DS.