- de Change Region
- Global Site
Die Biowissenschaften umfassen eine Vielzahl von Fachgebieten und verschiedenen Disziplinen der Grundlagenforschung wie beispielsweise die Zellbiologie und Biophysik bis hin zur Biotechnologie und pharmazeutischer Forschung und Entwicklung. Das Mikroskop ist ein bemerkenswert wichtiges Werkzeug in der gesamten biowissenschaftlichen Forschung, das zur Beobachtung von unterschiedlichsten Modellsystemen eingesetzt wird, die von In-vitro-Zellkulturen bis hin zu Geweben, Organoiden, Organen und ganzen Organismen reichen. Der Weg, für ein bestimmtes Modellsystem und die geplanten Experimente das passende Werkzeug herauszufinden kann durch die vielen verfügbaren Optionen mikroskopischer Techniken für Forscherinnen und Forscher nicht selten ziemlich unübersichtlich erscheinen.
Nikon ist immer bestrebt, eine große Auswahl an Mikroskopen und Imaging-Verfahren mit integrierten Systemlösungen zu bieten, und setzt die Prioritäten dabei eindeutig sowohl auf Zuverlässigkeit als auch auf Flexibilität. Wir bieten alles von einfachen manuellen Mikroskopen bis hin zu vollautomatischen Systemen für anspruchsvolle Imaging-Techniken, einschließlich konfokaler, Multiphotonen- und Super-Resolution-Mikroskopie. Alle unsere Mikroskope sind nahtlos in unsere Mikroskop-Imaging- und Analysesoftware NIS-Elements integriert.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Lichtmikroskope von Nikon Anwendungen in den Biowissenschaften unterstützen? Klicken Sie dann unten auf einen Themenbereich, der Ihren Interessen am besten entspricht, um mehr zu erfahren.
Es wird die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Bildanalyse in der Mikroskopie erörtert, einschließlich der Verwendung der Deep-Learning-basierten Software-Analysemodule NIS.ai von Nikon.
System solutions for screening drug candidates, including products for high content imaging for large numbers of samples.
Aufrechte Mikroskope von Nikon und Zubehör für Patch-Clamp-Experimente sowie ergänzende optogenetische Methoden.
Projektion eines Z-Bildstapels (Maximum Intensität), aufgenommen von einer lebenden mitotischen Zelle mit dem AX R-Resonanz-Scanner mit 15 FPS und einer Pixelauflösung von 2048 x 1024. Objektiv CFI Plan Apo Lambda 60X Öl NA 1.4.
Imaging-Systeme für verschiedene Untersuchungen dynamischer Prozesse lebender Zellen und anderer Zell-basierter Modelle für verschiedene Forschungsfragestellungen.
Mikroskope und Mikromanipulatoren für die Mikroinjektion von Zellen und Geweben mit verschiedenen Wirkstoffen.
3D-STORM-Bild. Kultivierte Neurone mit fluoreszierend markiertem Aktin (Farbcodierte Z-Ebenen), aufgenommen mit einem Nikon N-STORM-System von Prof. Christophe Leterrier (CR1 CNRS).
Hochentwickelte Mikroskop-Systeme für Super-Resolution-Mikroskopie, einschließlich der Methoden STORM und SIM.
3D-Bildstapel eines Angiogenesemodells, das mit dem OrganoPlate®-System (MIMETAS) kultiviert wurde.
Mikroskop-Systeme für die Darstellung und Analyse anspruchsvoller 3D-Zellkultursysteme wie Sphäroide, Organoide und kommerziell hergestellte Organ-Chips.
Mikroskopie-Lösungen von Nikon, die für die besonderen Herausforderungen bei der Kultivierung von Zellen für die regenerative Medizin entwickelt wurden.
Inverse Mikroskope und verwandte Produkte für die routinemäßige Überwachung und Begutachtung von in-vitro-Zellkulturen in der Forschung.
Zebrafischembryo
Objektiv 20X LWD, NA 1,0, WD 2,8 mm. Mit freundlicher Genehmigung von Erika Driekorn und Dr. Beth Roman, Department of Human Genetics, University of Pittsburgh Graduate School of Public Health.
Experimentelle Ansätze und Technologien, die das Mikroskopieren durch optisch herausfordernde Medien hindurch unterstützen, wie z. B. in tieferen Schichten von dickem Gewebe und ganzen Modellorganismen.