- de Change Region
- Global Site
Weniger Komplexität und Aufwand bei Versuchsaufbauten durch KI-gesteuerte Assays und Analysen.
Sie müssen keine komplizierte Mikroskop-Hardware und -Software beherrschen – das ECLIPSE Ji vereinfacht erheblich Imaging und Datenerfassung bei Einzelzellanalysen.
Die renommierte Optik von Nikon liefert die klaren und scharfen Bilder von Proben in unterschiedlichsten Gefäßen.
Das ECLIPSE Ji passt auf jede Standard-Laborbank, verfügt über eine integrierte Antivibrationsbasis und schützt die Proben vor hellem Raumlicht. Für die Durchführung effizienter Imaging Assays ist kein spezieller Platz im Labor oder ein separater abgedunkelter Raum erforderlich.
Indem die präzise optische Hardware von Nikon verwendet wird bleiben alle Vorteile hoher Empfindlichkeit und Auflösung, die man von einem Mikroskop auf Forschungsniveau erwarten kann in einem KI-gesteuerten, einfach zu bedienenden Benchtop-Gerät erhalten.
Vorkonfigurierte Experimentreihen mit optimierten Assays als „Turnkey Solutions“ minimieren den Zeitaufwand für das Definieren von Parametern, entsprechend wird die Datenerfassung maximiert.
Zählt die Anzahl der Zellkerne in einer fixierten Probe und misst die von den Zellen eingenommene Fläche pro Well einer Mikrotiterplatte.
Measure changes in confluency and count nuclei in live samples over time.
Bestimmt den Prozentsatz der Zellen, die ein spezifisches Zielprotein exprimieren, und fasst die Expressionseffizienz in einem Bericht zusammen.
Analysiert die Zellmorphologie mit Messungen des Zellkerns, des Zytoplasmas und der Gesamtgröße der Zellen.
Bestimmt den Prozentsatz toter Zellen an der Zellgesamtzahl und erstellt Auswertungen zur Zytotoxizität.
Analysiert Foki von DNA-Schäden innerhalb einzelner Zellkerne.
Misst die nukleäre Translokation von NF-κB als Reaktion auf einen extrazellulären Stimulus hin.
Misst die Anzahl der Autophagosomen, ihre Fläche und ihre Fluoreszenzintensität.
Misst die Anzahl, Fläche und Fluoreszenzintensität von zugegebenen Biopartikeln, die durch Phagozytose in die Zelle aufgenommen werden.
Misst die Anzahl, Fläche und Fluoreszenzintensität der durch Endozytose gebildeten Granula, die von außerhalb der Zelle aufgenommen werden.
Misst die Anzahl der Zellen, die Mikrokerne oder mehrere Kerne enthalten.
Misst die Anzahl, Fläche und Fluoreszenzintensität von Mitochondrien.
Measure the number and length of neurites protruding from neuron cell bodies.
Measure the recovery of filled area in an artificially-created wound over time.
Measure the proportion of cells in each cell cycle phase based on Fucci, the genetically-encoded, fluorescent cell cycle reporter system.
Die Softwareschnittstelle „Smart Experiment“ des ECLIPSE Ji nutzt neu entwickelte künstliche Intelligenz (KI), mit der Fehlerraten minimiert und Datenerhebungen maximiert werden.
Input | Ergebnisausgabe | ||
---|---|---|---|
![]() Laden Sie eine Mikrotiterplatte | ![]() Assay auswählen / Basisinformationen eingeben | ![]() Überprüfen Sie die Bild- und Analyseergebnisse | ![]() Bericht |
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | Schritt 4 |
ECLIPSE Ji | Vorab-AufnahmeDie KI macht automatisch eine Statusabfrage der Platte und passt die Aufnahmebedingungen selbsttätig an |
Tatsächliche Aufnahme/Analyse/Darstellung der DatenAutomatische Aufnahmen, Datenextraktion, grafische Darstellung unter optimierten Aufnahmebedingungen |
Auswertung/BerichtExport der Daten mit einem Klick |
Nutzer sparen wertvolle Zeit am Mikroskop, denn die auf Deep Learning basierende KI übernimmt das Definieren der Aufnahmeeinstellungen und Bildanalyseparameter.
Plattentyp und -abmessungen werden automatisch erkannt. Es ist nicht erforderlich, Typen aus Listen auszuwählen oder Plattendaten manuell einzugeben.
Eine schnelle Vorschau über die gesamte Platte hinweg zeigt an, in welchen Wells Proben vorhanden sind, sodass leere Wells einfach übersprungen werden können.
Die oft mühsame Abstimmung von Lichtintensität und Belichtungszeit entfällt. Aus den Luminanzwerten aller Wells werden automatisch die optimalen Belichtungseinstellungen für die Bildanalyse berechnet.
Es sind keine Arbeitsschritte zum Ausrichten der Platte erforderlich. Das System erkennt und korrigiert automatisch die Plattenposition.
Die Bilder und die entsprechenden Analysedaten sind pro Platte, pro Well und für jede Zelle in einer interaktiven und verknüpften Schnittstelle enthalten. Benutzer können darin navigieren und Trends und Ergebnisse schnell visualisieren.