Nikon Europe B.V. | Europe & Africa
		
		- de Change Region
- Global Site
| ECLIPSE Ji | |
|---|---|
| Mikroskopiertechniken | Hellfeld, Epi-Fluoreszenz | 
| Optisches System | CFI Unendlich Optik System Optisches Beobachtungssystem: Invertierte Bildbeobachtung Sehfeld 25 Lichtwegumschaltung: Umschalten zwischen dem Lichtweg zur eingebauten Kamera und dem Bildausgang auf der linken Seite | 
| Eingebaute Kamera | Bildsensor: 7,8 Megapixel Monochrom-CMOS-Sensor Ausgangssignal: Monochrom 12 Bit/8 Bit Bildrate: Maximal 18 fps Ausgabepixelzahl: 2800×2800 Pixel (im Assay-Modus) | 
| Fokus | Antriebssystem: Motorisiert (über PFS-Objektivrevolver, Auf-/Abwärtsbewegung) Fokushub: ca. 10 mm Fokusgeschwindigkeit: Maximale Geschwindigkeit 2,5 mm/Sek | 
| PFS* | System für Fokuskonstanthaltung: Methode: Infrarotlicht-Reflexion Anwendbar mit folgenden Mikroskopiertechniken: Hellfeld- und Epi-Fluoreszenz | 
| Durchlichtbeleuchtung | Köhler-Beleuchtung. Lichtquelle: LED | 
| Tisch | Hub: X: ±59 mm, Y: ±39,5 mm Maximale Antriebsgeschwindigkeit ca. 25 mm/Sek | 
| Objektivrevolver | Anzahl anschraubbare Objektive: 6 Antriebsart des Objektivrevolvers: Motorisiert | 
| Fluoreszenz-Filterwürfel-Revolver | Anzahl der einsetzbaren Filterwürfel: 6 (Kompatibel mit Weitfeld-Filterwürfeln) Revolver Antriebsart: Motorisiert | 
| Beleuchtungseinrichtung | Lichtquelle: D-LEDI2 Fluoreszenz-LED-Lichtquelle | 
| PC-Schnittstelle | USB-Schnittstelle: Schnittstelle für die eingebaute Kamera B-Stecker USB 3.0 (SuperSpeed) | 
| Elektrische Eingangsnennwerte | 100V-240VAC±10%, 3,0 A, 50/60 Hz | 
| Energieverbrauch | 320 W | 
| Stromkabel | -100 bis 120 V: Stromanschlusskabel mit 3-adrigem Erdungstyp SVT, Nr. 18 AWG, maximal 3 m lang bei mindestens 125 VAC mit abnehmbaren Steckdosen, die den UL-Spezifikationen entsprechen - 220 bis 240 V: Netzkabel mit 3 Leitern, Erdung Typ H05VV-F, 1 mm2, maximal 3 m lang bei mindestens 250 VAC mit abnehmbaren Steckdosen, die den EU/EN-Spezifikationen entsprechen | 
*PFS (Perfect Focus System): ein opto-digitales Bauteil, mit dem Fokusdrift über die Zeit und/oder bei XY-Tischbewegungen automatisch korrigiert wird.