Ringbeleuchtung
Die Ringbeleuchtung erzeugt einen homogenen, axialen Auflicht-Beleuchtungskegel, und sorgt dadurch für eine Ausleuchtung ohne Schatten. Besonders gut für die Beobachtung von Elektronikteilen geeignet.
C-FIR Ringbeleuchtung mit plastischer optischer Faser

Die Lichtquelle samt Elektronik kann weg vom Mikroskop platziert werden. Diese Lichtquelle erzeugt in Nikon-Qualität eine helle Beleuchtung, die trotz hoher Leuchtstärke die Probe nicht mit Wärme belastet.
* Der Adapter G-OBA60 ist notwendig
Illuminator mit "Schwanenhals"/Auflicht-Beleuchtung
Die plastisch flexiblen "Schwanenhals"-Lichtleiter-Arme dieser Lichtquellen können in der Höhe und dem Winkel einfach eingestellt werden.
C-FID2 Zwei-Arm-Lichtleiter Beleuchtungseinrichtung

Ermöglicht intensive, leuchtstarke Kaltlicht-Beleuchtung.
Durch die beiden flexiblen Lichtleiter sind Höhe und Winkel der Auflicht-Beleuchtung für beide Seiten individuell einstellbar.
C-FDF Flexible Doppelarm "Schwanenhals" Lichtleiter-Beleuchtungseinheit

Ermöglicht intensive, leuchtstarke Kaltlicht-Beleuchtung.
Durch die Lichtleiterhalter können Richtung und Winkel der Beleuchtung für beide Seiten individuell eingestellt werden.
C-LSL2 LED Auflicht-Beleuchtung

In Verbindung mit dem Plantisch-Stativ C-PSN/CN und dem C-PSCN Kompaktstativ/CN erlaubt diese Auflichtbeleuchtung flexible Winkel von der Hinterseite des Mikroskops. Durch die Montage verschiedener Arme kann diFlexiblerese LED-Beleuchtung von der Seite in beliebig einstellbaren Winkeln die Probe beleuchten.
Arme für die LED Auflicht-Beleuchtung


Koaxiale Auflicht-Beleuchtung
Besonders geeignet für die Auflicht-Hellfeld-Beleuchtung von Proben mit stark reflektierenden, flachen Oberflächen, wie beispielsweise polierte Metalle und Wafer.
P-CI Koaxiale Auflicht-Beleuchtung (CMO)

Koaxiale Auflicht-Beleuchtung für Stereomikroskope mit paralleler Zoomoptik und einem gemeinsamen Hauptobjektiv (CMO). Liefert eine intensive, homogene Ausleuchtung des Sehfelds.
* 1/4λ Platte ist notwendig
Komponenten für verschiedene Mikroskopiertechniken
Über die Standardbeleuchtungen hinaus können Module für unterschiedliche Mikroskopiertechniken im Auflicht- und Durchlicht in verschiedene Stereomikroskope integriert werden.
P-EFL2 Auflicht-Fluoreszenzeinrichtung

Bis zu vier Fluoreszenz-Filterblöcke können eingesetzt werden. Die eingebaute Fly-Eye-Linse sorgt für helle, homogene Ausleuchtung bis in die Ränder des Sehfeldes.
* Die P-EFL2 Auflicht-Fluoreszenzeinrichtung kann mit folgenden Stativen nicht benutzt werden: C-PSN/C-PSCN/C-LEDS/C-DS.
P-DF2 LED Dunkelfeldeinrichtung

Die mit weißem LED ausgestattete Dunkelfeldeinrichtung kann einfach auf die Stativbasis aufgesetzt werden.
C-POL Einrichtung für Polarisation

Durch Aufsetzen des Polarisators auf ein Durchlichtstativ und Montage des Analysators an der Objektivfront ist einfache Polarisationsmikroskopie möglich.