
Kompetenzzentrum
Universität von Süd-Dänemark
Nikon und das dänische Molecular Biomedical Imaging Centre an der Universität von Süd-Dänemark haben sich zusammengetan, um das Nikon Center of Excellence for Molecular Biomedical Imaging zu gründen.
Das Nikon Center of Excellence for Molecular Biomedical Imaging bietet Forschungsgruppen an der Universität von Süd-Dänemark und Benutzern anderer dänischer Universitäten und Unternehmen eine solide Bioimaging-Infrastruktur und entsprechende Dienstleistungen. Dank einer engagierten Bioimaging-Forschungsumgebung, eines gut ausgebildete Teams sowie Formen nationaler und internationaler Zusammenarbeit unterstützt das Zentrum die Spitzenforschung sowie die Aus- und Weiterbildung.
Die Forschung am Zentrum konzentriert sich auf die Verwendung fortschrittlicher Bioimaging-Techniken, um zum Verständnis und zur Entwicklung von Behandlungsmethoden für Krankheiten wie Diabetes und Krebs beizutragen. Beispielsweise können wir mit der stochastischen optischen Rekonstruktionsmikroskopie (Nikon N-STORM) örtlich aufgelöste Transkriptome auf subzellulärer Ebene in Zellen oder Gewebeproben untersuchen.
Das Zentrum bietet eine breite Palette an normalen Bildgebungsverfahren von automatisierten Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopen bis hin zu Drehscheibenmikroskopen und konfokalen Punktscanning-Mikroskopen an. Wir biete auch verschiedene ultrahochauflösende Techniken an, darunter:
- Strukturierte Beleuchtungsmikroskopie (Nikon N-SIM), die eine mehrfarbige Bildgebung von Lebendzellen mit einer typischen lateralen Auflösung von 120 nm ermöglicht.
- Stochastische optische Rekonstruktionsmikroskopie (Nikon N-STORM), die Strukturen bis hinunter zu 20 nm auflösen kann.
Darüber hinaus bietet das Zentrum Zugang und Schulung für die Bildanalyse mit NIS-Elements.

Kontakt
Academic Director
email hidden; JavaScript is required
Facility Manager
email hidden; JavaScript is required
Address
Danish Molecular Biomedical Imaging Center (DaMBIC)5230 Odense M, Campusvej 55
Office number: V12-604b-1
Systems Available

N-SIM S mit Ti2-E
Das ultrahochauflösende Mikroskop N-SIM S ist ein einzigartiges strukturiertes Hochgeschwindigkeits-Beleuchtungssystem, das Aufnahmegeschwindigkeiten von bis zu 15 FPS erreicht und es ermöglicht, schnelle biologische Prozesse mit der doppelten räumlichen Auflösung herkömmlicher Lichtmikroskope (bis zu 115 nm in XY) zu erfassen. In Kombination bieten das N-SIM S und das Mikroskop Ti2-E die Flexibilität, eine Position im konfokalen Bild auszuwählen und auf Ultrahochauflösung umzuschalten, um den gewünschten Teil der Position bis ins kleinste Detail anzuzeigen.

N-STORM
N-STORM ist ein neues, ultrahochauflösendes Mikroskopsystem, das die Technologie „STochastic Optical Reconstruction Microscopy“ (von der Universität Harvard lizenziert) mit dem wissenschaftlichen inversen Mikroskop Eclipse Ti von Nikon kombiniert. Das hochauflösende N-STORM-Mikroskop bietet ultrahohe Auflösung (Super-Resolution), die herkömmliche optische Mikroskope mindestens um das Zehnfache übertrifft.

Konfokales A1R mit inversem Mikroskop Ti-E
Das A1R von Nikon erfasst qualitativ hochwertige konfokale Bilder mit ultrahoher Geschwindigkeit und erhöhter Empfindlichkeit mit einem Resonanzscanner und einem Galvano-Scanner und ist ein leistungsstarkes Instrument für die Abbildung und Darstellung intrazellulärer Dynamiken und Interaktionen. Das System ist mit einem einzigartigen Hybrid-Scankopf ausgestattet, der sowohl einen Ultraschnellen Resonanzscanner als auch einen hochauflösenden Galvano-Scanner enthält und gleichzeitig Bleichen/Photoaktivieren und Erfassung ermöglicht.