Hochleistungsobjektive für die konfokale Mikroskopie
Es steht eine sehr gute Auswahl an exzellenten Objektiven mit hohen numerischen Aperturen (NA) und chromatischer Aberrationkorrektur von UV bis ins nahe IR zur Verfügung.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Laurence Pelletier Lab, LTRI
Eingestellt Replaced by AX / AX R with NSPARC
Entwickelt für die Verwendung mit Silikonöl als Immersionsmedium. Silikonöl hat einen Brechungsindex, der dem von lebenden Zellen sehr ähnlich ist, wodurch sphärische Aberrationen minimiert werden, insbesondere dann, wenn dickere, lebende Proben mikroskopiert werden. Dieses Objektiv ist ideal für hochauflösende Zeitraffer-Aufnahmen über lange Zeiträume.
Dieses Objektiv verfügt über einen großen Arbeitsabstand und ermöglicht die konfokale Mikroskopie in extrem tiefen Ebenen der Probe mit wunderbarer Klarheit und exzellentem Kontrast. Das Objektiv unterstützt Immersionsmedien mit mehreren Brechungsindizes und kann für die aufrechte und inverse Mikroskopie mit verschiedenen Klärungsflüssigkeiten sowie mit Wasser, Öl und Glycerin eingesetzt werden.
Dieses äußerst vielseitige Wasserimmersionsobjektiv bietet dank der hohen numerischen Apertur und des großen Arbeitsabstandes hervorragende Leistung und großzügige Gesichtsfelder.
Ein Wasserimmersionsobjektiv mit bemerkenswert hoher NA für hellere Bilder mit höherer Auflösung. Ein ideales Objektiv für die konfokale Lebendzell-Mikroskopie.
Dieses Objektiv hat die höchste NA für ein 60X-Wasserimmersionsobjektiv. Dazu kommt eine außergewöhnlich gute Bildfeldebnung bis in die Ränder der jeweiligen Gesichtsfelder und zugleich eine exzellente chromatische Aberrationskorrektur über einen breiten Wellenlängenbereich bis zum Nah-Infrarot.
Das Objektiv mit der höchsten NA bietet eine beispiellose Auflösung und exzellente, brillante Bilder von Fluoreszenzmarkierungen in der konfokalen Mikroskopie.
Nikon's exklusive Nano Crystal Coat Vergütung ist eine Antireflexbeschichtung, die aus ultrafeinen kristallinen Partikeln besteht. Diese bilden eine vergleichsweise rauhe Struktur, welche die Reflektanz erniedrigt, was den Durchgang von Licht durch die Linse stark begünstigt anstatt es zu reflektieren. Dadurch wird die bessere Transmission erreicht, und das sogar unabhängig von der Wellenlänge des Lichts.
CFI90 20XC Glyc* | NA 1.00 | WD 8.20 | Nano Crystal Coat |
---|---|---|---|
CFI Plan Apochromat 10XC Glyc | NA 0.50 | WD 5.50 | Nano Crystal Coat |
CFI75 Apochromat 25XC W 1300 | NA 1.10 | WD 2.00 | Nano Crystal Coat |
CFI75 Apochromat 25XC W | NA 1.10 | WD 2.00 | Nano Crystal Coat |
CFI75 LWD 16X W | NA 0.80 | WD 3.00 | |
CFI Apochromat NIR 40X W | NA 0.80 | WD 3.50 | |
CFI Apochromat LWD Lambda S 40XC WI | NA 1.15 | WD 0.62-0.58 | Nano Crystal Coat |
CFI Apochromat LWD Lambda S 20XC WI | NA 0.95 | WD 0.95 | Nano Crystal Coat |
CFI Apochromat Lambda S 40XC WI | NA 1.25 | WD 0.20-0.16 | Nano Crystal Coat |
CFI Plan Fluor 20XC MI | NA 0.75 | WD 0.51-0.35 (Oil) 0.51-0.34 (Water) 0.49-0.33 (glycerin) | |
CFI Plan Apochromat IR 60XC WI | NA 1.27 | WD 0.18-0.16 | Nano Crystal Coat |
CFI Plan Apochromat VC 60X WI | NA 1.20 | WD 0.31-0.28 | |
CFI Apochromat TIRF 60XC Oil | NA 1.49 | WD 0.14-0.08 (23℃) WD 0.16-0.10 (37℃) |
*Compatible with Ni-E/FN1 microscopes with a dedicated nosepiece