Kompetenzzentrum
Universität Aix-Marseille
Nikon und das Institut für Neurophysiopathologie der Universität Aix-Marseille haben sich zusammengetan, um das Nikon Center of Excellence for Neuro-NanoImaging innerhalb seiner zellulären Bildgebungseinrichtung aufzubauen, das sich darauf konzentriert, wie die neueste super-auflösende Technik beim Verständnis von Gehirnzellen und ihren Funktionsstörungen helfen kann.
Das Zentrum bietet auf einzigartige Weise drei verschiedene ultrahochauflösende Mikroskopietechniken an, die auf die subzelluläre Untersuchung neuronaler Funktionen zugeschnitten sind:
- Ein ultrahochauflösendes Drehscheibensystem (Nikon SoRa) ermöglicht ein sanftes Bildgebungsverfahren mit optischer Unterteilung bei ~150 nm Auflösung, ideal für die Bildgebung von Lebendzellen.
- Die strukturierte Beleuchtungsmikroskopie (Nikon N-SIM) ermöglicht eine robuste, mehrfarbige Bildgebung mit zweimal höherer Verstärkung (~120 nm seitlich) als die durch Diffraktion eingeschränkte Fluoreszenzmikroskopie.
- Die stochastische optische Rekonstruktionsmikroskopie (Nikon N-STORM) erreicht eine Detailgenauigkeit von ~20 nm, um die nanoskalige Organisation makromolekularer Komplexe direkt in den Zellen zu schneiden.
Das Nikon Center of Excellence am INP stellt allen Neurobiologie-Forschern am INP in Marseille und darüber hinaus diese hochmodernen Technologien mit fachkundiger Beratung zur Auswahl der besten Techniken für eine bestimmte Fragestellung und ein bestimmtes Projekt zur Verfügung. Mithilfe der eigenen Mikroskope des Center of Excellence werden neue Probenvorbereitungs-, Bildgebungs- und Verarbeitungsverfahren entwickelt.
Kontakt
Academic Director
email hidden; JavaScript is required
Facility Manager
email hidden; JavaScript is required
Address
Institute of NeuroPhysiopathology (INP)- UMR 7051
Faculty of Medical and Paramedical Sciences
27 Boulevard Jean Moulin
13385 Marseille Cedex 5, France
Systems Available
Konfokales Drehscheibenmikroskop und ultrahochauflösendes System CSU-W1 SoRa
Das CSU-W1 bietet konfokale Leistung mit einer schnell rotierenden Scheibe mit großen Sichtfeldern und Tiefen in Proben. Zwei Kameras ermöglichen eine gleichzeitige Zweifarben-Erfassung. Darüber hinaus kann das ultrahochauflösende SoRa-Modul basierend auf optischer Pixel-Neuzuordnung Auflösungen von 170 nm lateral und 350 nm axial ohne Kompromisse bei der Erfassungsgeschwindigkeit erreichen.
Components
- Inverses Mikroskop Ti2-E mit Perfekt-Fokus-System 4 (PFS4)
- Konfokales Drehscheibenmikroskop Yokogawa CSU-W1 mit ultrahochauflösendem SoRa-Modul
- 2 Kameras vom Typ Hamamatsu FusionBT sCMOS
- Z-Achsen-Piezo-Objekttisch der Nano-Z-Serie von Mad City Labs
- Gehäuse-Inkubationssystem von OkoLab
- Fortschrittliche Forschung mit NIS-Elements mit 2D/3D-Dekonvolution und Clarify.ai
Ultrahochauflösendes System N-SIM
Das N-SIM bietet ultrahochauflösende strukturierte Beleuchtungsmikroskopie (SIM) beim inversen Mikroskop Ti2-E. Es kann eine Auflösung von 120 nm lateral und 250 nm axial erreichen und ist mit Bildgebung für Lebendzellen kompatibel.
Components
- Inverses Mikroskop Ti2-E mit Perfekt-Fokus-System 4 (PFS4)
- Ultrahochlauflösung mit N-SIM
- 4-Linien-Lasereinheit LUN-V (405 nm, 488 nm, 561 nm, 647 nm)
- Gemini image splitter and two Hamamatsu FusionBT sCMOS cameras
- Aufsatz-Inkubator von Tokai Hit
- Z-Achsen-Piezo-Objekttisch der Nano-Z-Serie von Mad City Labs
- Fortschrittliche Forschung mit NIS-Elements mit 2D/3D-Rekonstruktion und Enhance.ai
Ultrahochauflösendes System N-STORM/TIRF
Das N-STORM bietet ultrahochauflösende Einzelmolekül-Lokalisierung beim inversen Mikroskop Ti2-E. Es kann eine Auflösung von 20 nm lateral und 50 nm axial erreichen und verfügt darüber hinaus über TIRF-Bildgebung für Lebendzellen.
Components
- Inverses Mikroskop Ti2-E mit Perfekt-Fokus-System 4 (PFS4)
- Motorisierte TIRF-Beleuchtungseinheit
- 4-Linien-Lasereinheit LUN-V (405 nm, 488 nm, 561 nm, 647 nm)
- Kamera vom Typ Hamamatsu FusionBT sCMOS
- Z-Achsen-Piezo-Objekttisch der Nano-Z-Serie von Mad City Labs
- Aufsatz-Inkubationssystem von Okolab
- Software NIS Elements mit N-STORM-Modul